dank unserer Erden & Substrate

Im Rahmen unserer Klimastrategie haben wir als erstes Erdenwerk in Deutschland den CO2-Fußabdruck einer Blumenerde sowie für weitere Produkte aufwendig ermittelt. Durch diesen wichtigen Parameter arbeiten wir konkret und messbar an der Reduzierung der CO2-Emissionen unserer Produkte.

Bis zu 65 % weniger CO2–Emissionen durch unsere Kleeschulte Erden Produkte

Klima- und Umweltschutz ist eines der wichtigsten Themen der Politik und Gesellschaft. Mit der Ermittlung und Veröffentlichung der CO2-Emissionen der Kleeschulte Erden Produkte machen wir im Erdenwerk Umweltschutz messbar und nachvollziehbar. Unsere Kleeschulte-Linie visualisiert emotional eindeutig diesen Aspekt.

Als Basis unseres Handelns haben wir die Kleeschulte Klimastrategie entwickelt. Wir haben – begleitet von einem Spezialisten für Umweltkonzepte –  die CO2 -Emissionen für sämtliche Rohstoffe, Transportwege und Produktionsschritte ermittelt und so eine komplexe Datenbasis angelegt. Eine international anerkannte Studie ist Grundlage vieler Werte wie zum Beispiel Torf, Holzfaser oder Cocopeat. Mit Hilfe der ermittelten Daten werden wir künftig gezielt Rohstoffe und Herstellungsprozesse für noch umweltfreundlichere Produkte auswählen können.

Wir ermittelten Anfang 2014 den CO2-Fußabdruck (Carbon Footprint) für die Kleeschulte Bio Blumenerde. 65 % verringerte CO2-Emissionen im Vergleich zu Standard-Blumenerden aus 100 % Torf ist das Ergebnis, was sich sehen lassen kann. Denn torffreie und torfreduzierte Gartenerde wird immer wichtiger im Rahmen des Klimaschutzes.

366 mal um die Erde fahren spart Kleeschulte Erden ein!

Wussten Sie eigentlich, dass unser Erdenwerk mit den torffreien und torfreduzierten Produkten im Monat so viel CO2 einspart, dass ein VW Golf dafür 366 mal um die gesamte Welt fahren könnte?

Warum ist das so? Torf ist viele tausend Jahre alt und hat so enorme Mengen an CO2 gespeichert. Das klimaschädliche Gas wird bei der Torfgewinnung und in der Verwendung frei. Wir hingegen setzen überwiegend nachwachsende Rohstoffe ein. Übrigens ist unser Anteil an nachwachsenden Rohstoffen der höchste in der Branche. Während die Branche ca. 42 % alternative Rohstoffe zum Torf einsetzt, sind es bei uns 95 %. Das macht unsere Produkte so besonders.

42 %

Torfersatzstoffe in der Erdenbranche

95 %

Torfersatzstoffe bei Kleeschulte Erden

im Durchschnitt in der deutschen Substrat-und Erdenbranche (IVG)

Wie wird der CO2-Anteil ermittelt? Für alle Rohstoffe und Produktionsprozesse ist der CO2-Anteil ermittelt worden. Fügt man diese Werte von A bis Z zusammen, so erhält man die gewünschten Werte pro Produkt und die Umweltbelastung wird messbar.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Wir haben aus dieser Story ein Erklärvideo erstellen lassen. Es zeigt in Kürze und sehr sympathisch, welchen Effekt der Kauf von torffreien Erden hat.